IGCSE: In zwei Jahren zu einem Mittelschulabschluss
Das englischsprachige Kurzzeitgymnasium der Academia International School beginnt mit dem zweijährigen IGCSE-Programm (International General Certificate of Secondary Education). Dieser Abschluss entspricht einem High-School-Diplom und berechtigt in einigen Ländern bereits zum Studium an einer Universität. In der Schweiz wird es wie ein Fach- oder Wirtschaftsmittelschulabschluss bewertet, der für den Übertritt an Höhere Fachschulen HF vorausgesetzt wird.
Unsere Unterrichtsmethode
In der 9. und 10. Klasse belegen unsere Schülerinnen und Schüler sechs bis zehn Fächer nach dem IGCSE-Lehrplan, um eine breite Allgemeinbildung zu erlangen. Dank eines breiten Fächerangebots können sie ihre individuellen Interessen pflegen und auf ihren Stärken aufbauen. Bereits nach rund zwei Jahren halten sie einen international anerkannten Mittelschulabschluss in Händen, der zu weiterführenden Studien berechtigt.
Unser Unterricht zeichnet sich durch innovative Lehr- und Lernmethoden aus. Dadurch erwerben unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur das nötige Schulwissen, sondern erarbeiten sich Sozial- und Methodenkompetenzen, die ihnen später in Studium und Beruf von Nutzen sind.
Unser Team an hochqualifizierten, motivierten Lehrpersonen fördern alle Schülerinnen und Schüler in ihren Stärken. Der persönliche Lerncoach stellt zudem sicher, dass sie ihre individuellen Lernziele erreichen. In den regelmässigen Gesprächen wird über weit mehr als die die eigentliche Wissensvermittlung in den spezifischen Fächern gesprochen. So lernen die Schülerinnen und Schüler auch passende Lern- und Organisationstechniken kennen und anwenden.
Wahlfächer und ausserschulische Aktivitäten
Ein attraktives Wahlfachprogramm und ausserschulische Aktivitäten ergänzen die prüfungsrelevanten Fächer und sorgen für eine ganzheitliche Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler.
Voraussetzungen
Schülerinnen und Schüler, die die Sekundarschule bei uns absolviert haben, werden prüfungsfrei in unser IGCSE-Programm aufgenommen.
Bei allen anderen Schülerinnen und Schülern erwarten wir Englischkenntnisse auf Niveau B1 – oder die Bereitschaft, dieses Niveau mit Zusatzunterricht innert nützlicher Frist zu erreichen.
Vorausgesetzt wird zudem ein Sekundarschulabschluss auf mittlerem Leistungsniveau oder ein abgeschlossenes 8. Schuljahr (2. Sekundarklasse) auf dem höchsten Niveau.
Anschlussmöglichkeiten
Nach Abschluss der IGCSE stehen unseren Schülerinnen und Schülern die folgenden Bildungswege offen:
Möchten Sie mehr wissen? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin oder besuchen Sie einen unserer Informationsanlässe.
Kernelemente des IGCSE-Programms
Vom Traum zum Traumberuf
Unterrichtsfächer
Unsere Schülerinnen und Schüler können aus folgenden IGCSE-Fächern wählen:
Mathematik, Bologie, Chemie, Physik, Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Geschichte Wirtschaft.
Weitere Fächer auf Anfrage.
Gezielte Sprachförderung
Damit unsere muttersprachigen Schülerinnen und Schüler optimal gefördert werden, führen wir den Deutsch- und Englischunterricht in getrennten Klassen.
Mehr dazu finden Sie in dieser Broschüre.